%20transparent.png)
%20transparent.png)
%20transparent.png)
Worum geht es bei der Aktivierung?
Eine Organisation, die nicht allein ökonomischen, sondern auch ökologischen und sozialen Interessen gerecht wird, ist für die meisten Mitarbeitenden
ein sinnstiftendes und motivierendes Zielbild, für dessen Umsetzung sie sich mit Herzblut engagieren wollen. Vorausgesetzt, sie wissen sich dabei von ihrem Unternehmen unterstützt und bestärkt.
Warum ist das ein Handlungsfeld?
Inzwischen ist Nachhaltigkeit zwar in vielen Unternehmen Teil der Unternehmensstrategie, welcher Anspruch sich dahinter aber tatsächlich verbirgt, und was der/die Einzelne zur Zielerreichung beitragen kann und darf, ist dadurch aber längst noch nicht klar.
Das führt dazu, dass im Arbeitsalltag selbst offensichtliche Nachhaltigkeitspotentiale häufig nicht angegangen werden, weil sich niemand für die notwendigen Veränderungen zuständig fühlt, oder entsprechende Mandate zu schwach sind, um einen Wandel wirkungsvoll initiieren zu können.
Darunter leidet nicht allein das Transformations-Vorhaben. Auch die Glaubwürdigkeit des Zielbilds und damit des Unternehmens selbst nimmt Schaden und lässt diejenigen, die im Wandel eine echte Zukunftschance erkennen, und ihn aktiv unterstützen möchten, enttäuscht und demotiviert zurück.
Was hier erreicht werden kann
Gelingt es dagegen, das Transformationsvorhaben glaubwürdig zu kommunizieren, und die Organisation und insbesondere die Führungskräfte konstruktiv miteinzubeziehen, wenn es darum geht Zweifel, Widerstände und Zielkonflikte aus dem Weg zu räumen,
ist es leicht die Organisation für das Zielbild Nachhaltigkeit zu begeistern und Gleichgesinnte zu finden, die den Wandel aktiv mitgestalten und vorantreiben wollen.
Wie wir Euch dabei unterstützen:

• Kommunikation von Zielbild und Anspruch
• Einbindung und Mobilisierung der Führungskräfte
• Abbau von Zielkonflikten
• Identifizierung von Kooperations- und Synergiepotentialen
• Rollenklärung und -Definition
Womit Anfangen?
SETUP:
Mobilisierung der Organisation
Unser Versprechen:
-
Das Management hat ein klares, gemeinsames Bild der Ist-Situation
-
Die Ursachen und Auswirkungen der fehlenden Dynamik sind verstanden
-
Die wirksamsten Hebel für die Mobilisierung sind identifiziert
-
Die entscheidenden Stakeholder kennen ihre Rolle und Aufgabe für die Aktivierung der Organisation