top of page
Innovations Projektmanagement Methoden
Managementberatung Innovation Nachhaltigkeit.png

SPROUT Innovation Project Management Training

Die Methode

Da Innovationsprojekte mit einem hohen Grad an Unsicherheit verbunden sind, kommen klassische Projektmanagement-Methoden schnell an ihre Grenzen.
Für Innovationsprojekte ist es entscheidend, eine gezielte Kombination aus Exploration und Fokus sicherzustellen, um das Gestaltungspotential - das mit Innovationsprojekten einhergeht - erfolgreich nutzen zu können.

Wir haben ein Vorgehen entwickelt, mit dem alle Schritte der Innovationsentwicklung  strukturiert und erfolgreich angegangen werden können. Diese Vorgehen vermitteln wir in unserem Innovation Project Management (IPM) Training!

P4300075 klein.jpg

Toolset

Wir haben unser Wissen aus über 30 Jahren Innovationsentwicklung in einem Toolset zusammengefasst. Das Toolset bietet einfach anzuwendende Methoden aus unterschiedlichen bereichen wie Design Thinking, Agile, Lean uvm.

P4290058_edited.jpg

Training

In unserem mehrtägigen Training lernen die Teilnehmenden anhand konkreter Projektbeispiele die Herausforderungen entlang des gesamten Innovationsprozesses zu meistern und das Gelernte direkt in laufenden Projekten einzusetzen.

P4290056 klein.jpg

Workbook

Die Trainingsinhalte werden von den Teilnehmenden entlang eines eigenen Workbooks angewandt und festgehalten, sodass schon während dem Training eine Blaupause für die dauerhafte Verankerung der Inhalte entsteht.

P4290063 klein.jpg

Zielgruppe und Inhalt

Das Training richtet sich an Innovationsverantwortliche, erfahrene ProjektleiterInnen und Talente mit Erfahrung in der Leitung von Innovationsprojekten.
Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Methoden zum Management von Innovationsprojekten und werden befähigt systematisch und wiederholbar vorzugehen - und dabei eine kundenzentrierte und unternehmerische Perspektive einzunehmen.
Im Training werden folgende Fragen auf dem Weg der Innovationsentwicklung behandelt:

Projekt Setup und Steuerung

Welchen Rahmen braucht es für den Projekterfolg?

Verständnis der Bedürfnisse

Was ist das ungelöste Problem der Zielkunden?

Entwicklung der Lösung

Wie sieht die Lösung aus und welchen spezifischen Merhwert schafft sie?

Validierung der Attraktivität

Wie sieht das profitable Geschäftsmodell aus?

Marktangang

Wie stellen wir den Markterfolg sicher?

Nach dem erfolgreich absolvierten Training sind die Teilnehmenden dazu in der Lage Unsicherheiten in Innovationsprojekten systematisch zu verringern und den Projekterfolg bei der Umsetzung gezielt und Schritt für Schritt zu steigern. Die Teilnehmenden können das Gelernte sofort in laufenden Projekten einsetzen und dort an Kolleginnen und Kollegen weitergeben.

P4290070 klein.JPG

Umfang und Kosten

Wir bieten das Training sowohl in regelmäßigen Abständen in unserer Werkstatt in Frankfurt an, als auch für ganze Teams vor Ort in ihrem Unternehmen.
Das IPM Taining in unserer Werkstatt besteht aus drei Teilen:

Inhalt:

Juli Training

September Training

Teil I: vor Ort

Projekt Setup

  • Einführung in Grundbegriffe, Fallstudie und Vorgehen
     

  • Kundenproblem klären und validieren

  • Projekt Pitch erstellen und Projektauftrag klären

  • Projekt Fahrplan für die nächsten Phasen und kritische Voraussetzungen für Projekterfolg klären

01.-02..07.

09.-10.09.

Lösungs- Entwicklung

  • Value Proposition formulieren und mit Kundeninterviews validieren

  • Lösungskonzept entwerfen, MVP und Prototypen entwickeln

  • Business Model entwickeln und Lösung testen

  • Passung der Lösung zum Markt und USP herausstellen

Teil II: Remote

16.09, 18.09, 23.09, 25.09

08.07, 10.07, 15.07, 17.07

  • Produktentwicklung beauftragen

  • Projekt Fahrplan für die nächsten Phasen und Go-to-Market Konzept

  • Business Setup definieren und Erfolgsmessung etablieren
     

  • Retrospektive der Projektarbeit im Training

Business Setup

Teil III: vor Ort

22.-23.07.

30.09.-01.10.

Kosten für das Training pro Person (exkl. MwSt):
Teilnahmegebühr 3.100€
Catering an den Präsenztagen 150€

Total 3.250€

Anmeldung zum Training

Danke für die Anmeldung!

bottom of page