
Sprout Consulting
Kundenmehrwert Nachhaltigkeit
Workshop
Die Situation
- Die eigenen Nachhaltigkeitsbemühungen bei der Produktentwicklung rentieren sich nicht
- Die tatsächlichen Nachhaltigkeitsbedürfnisse des Kunden sind unklar und der Mehrwert der eigenen Produkte wird nicht erkannt
- Die eigene Position in der Wertschöpfungskette ist schwach
- Der Spielraum für nachhaltige Veränderungen in der Produktgestaltung erscheint gering
Das Zielbild
- Hoher ökonomischer Nutzen und attraktive Margen mit nachhaltigen Produkten
- Ein klares und attraktives Wertversprechen für die Kunden
- Die Positionierung als relevanter Treiber in der Wertschöpfungskette
- Ein Produkt- und Innovationsportfolio mit echtem Nachhaltigkeitsmehrwert für alle Anspruchsgruppen
Unser Versprechen
· Die Nachhaltigkeitsbedürfnisse der Kunden sind verstanden
· Die attraktivsten Kunden sind identifiziert
· Der potentielle Nachhaltigkeitsmehrwert der Produkte für die Kunden ist erkannt
· Mögliche Lücken und Verbesserungspotentiale sind identifiziert
· Ein attraktives Nachhaltigkeits-Wertversprechen ist formuliert
Der Ablauf
Schritt 1
· Aufsetzen des Projektteams
2-Tages- Workshop (Tag 1)
· Identifizierung der vielversprechendsten Kunden und Werttreiber in der Wertschöpfungskette
· Auswahl der Interviewpartner
· Vorbereitung der Kundeninterviews
Durchführung der Interviews durch die Workshopteilnehmer
2-Tages- Workshop (Tag 2)
· Zusammenführung und Review der Interviewergebnisse
· Analyse und Auswertung der Unmet Needs
· Herausarbeitung des eigenen Nachhaltigkeits-Mehrwerts für die unterschiedlichen Anspruchsgruppen
· Definition möglicher Lücken und Verbesserungspotentiale
· Formulierung des künftigen Wertversprechens
· Ableitung nächster Schritte
Unser Mehrwert
- Eine neutrale, unvoreingenommene Perspektive auf bestehende Produktlösungen
- Besondere Expertise in der Analyse und Schärfung von Kundenbedürfnissen
- Eine ganzheitliche, lösungsoffene Sicht auf die Beziehungen und Potentiale in der Wertschöpfungskette
- Langjährige Erfahrung in der Identifizierung und Weiterentwicklung attraktiver, neuer Geschäftschancen
- Erprobte Methoden und Kriterien für eine zuverlässige Bewertung von unklaren Innovationspotentialen