%20transparent.png)
Worum geht es beim Zielbild?
Die große Herausforderung jedes gezielten Wandels ist es, Klarheit darüber zu gewinnen, wo dieser eigentlich hinführen soll.
Denn um erkennen zu können, was genau verändert werden muss,
und wo mit welchen Maßnahmen am meisten Wirkung erzielt werden kann, muss erst einmal klar sein, was mit all den potentiellen Verbesserungen überhaupt erreicht werden soll.
Warum ist das ein Handlungsfeld?
Ohne ein Zielbild, bleibt den Beteiligten meist nichts anderes übrig, als Verbesserungsprojekte dort anzusetzen, wo der Handlungsdruck am deutlichsten spürbar und eine schnelle effektive Schadensbegrenzung gefordert ist. Ob und in welchem Maße diese Projekte allerdings den angestrebten Wandel unterstützen, ihn auf längere Sicht vielleicht sogar erschweren, ist erst einmal unklar.
%20transparent.png)
Was hier erreicht werden kann
Dabei lassen sich die zielführendsten Entwicklungspotentiale leicht identifizieren und bewerten, wenn alle wissen, wohin die Reise gehen soll.
Auch die organisationsweite Motivation, aktiv etwas zum Wandel beitragen zu wollen, wächst mit einem gemeinsamen, von allen als sinnvoll erkannten Ziel.
Je klarer es gelingt, dieses Ziel zu entwickeln und zu definieren, und je stärker die Organisation dabei eingebunden wird, umso einfacher wird sich der richtige Weg dorthin finden lassen, und umso zuversichtlicher und erfolgreicher, wird der Wandel von statten gehen.
%20transparent.png)
Wie wir Euch dabei unterstützen:

• Identifzierung der organisationsspezifischen Potentiale und Herausforderungen
• Entwicklung eines zukunftstauglichen und überprüfbaren Zielbilds
• Einbindung der wichtigen Stakeholder und Expert:Innen
• Definition eines glaubwürdigen und authentischen Nachhaltigkeitsanspruchs
Womit Anfangen?
Workshop:
Anspruch Nachhaltigkeit
Unser Versprechen:
-
Ein schlüssiges Zukunftsbild als „Nachhaltiges Unternehmen“ ist entwickelt
-
Die Leitplanken für die Zielerreichung sind klar
-
Die Anforderungen an die daraus resultierenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind verstanden
-
Anspruch und Verständnis von Nachhaltigkeit sind klar und nachvollziehbar beschrieben
-
Die Voraussetzungen für eine transparente und glaubwürdige Kommunikation sind geschaffen
Workshop:
Kundenmehrwert Nachhaltigkeit
Unser Versprechen:
-
Die Nachhaltigkeitsbedürfnisse der Kunden sind verstanden
-
Die attraktivsten Kunden sind identifiziert
-
Der potentielle Nachhaltigkeitsmehrwert der Produkte für die Kunden ist erkannt
-
Mögliche Lücken und Verbesserungspotentiale sind identifiziert
-
Ein attraktives Nachhaltigkeits-Wertversprechen ist formuliert